back
to top
Auf den Wunschzettel Path
Warenkorb

Weissenhof-Stuhl


Einer meiner allerliebsten Architekten des vergangenen Jahrhunderts ist Ludwig Mies van der Rohe. Seine modernistischen Bauten glänzen durch Simplizität und Formbewusstsein. Merkmale, die sich auch in seinen Möbelentwürfen wiederfinden lassen.

Bestes Beispiel dafür ist der Freischwinger B42, der mit seiner geschwungenen Beinstruktur eine wunderbar grafische Linie zeichnet. Und diese sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch richtig bequem. Der Sessel wird auch Weissenhof-Stuhl genannt, da er vom berühmten Architekten bereits 1927 für die ebenso berühmte Weissenhof-Siedlung entworfen und dort gezeigt wurde. Ein Möbel mit Geschichte.

Der Freischwinger mit Gestell aus vernickeltem Stahlrohr und mit Sitz- und Rückenlehne aus Naturrohr gibt es auch mit Armlehnen. Eine Ausführung mit unheimlich grossem Objektcharakter, wenn du mich fragst. 

Ein Möbel, das ganz im Zeichen von 'Tecta' die Seele und das Zuhause bereichert. Zeitlos und unvergänglich.

Ohne Armlehnen
sofort lieferbar
Mit Armlehnen
(CHF +590) sofort lieferbar
Ohne Kufengleiter
sofort lieferbar
Mit Kufengleiter Kunststoff
(CHF +40) sofort lieferbar
Mit Kufengleiter Filz
(CHF +40) sofort lieferbar
Warenkorb

Einer meiner allerliebsten Architekten des vergangenen Jahrhunderts ist Ludwig Mies van der Rohe. Seine modernistischen Bauten glänzen durch Simplizität und Formbewusstsein. Merkmale, die sich auch in seinen Möbelentwürfen wiederfinden lassen.

Bestes Beispiel dafür ist der Freischwinger B42, der mit seiner geschwungenen Beinstruktur eine wunderbar grafische Linie zeichnet. Und diese sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch richtig bequem. Der Sessel wird auch Weissenhof-Stuhl genannt, da er vom berühmten Architekten bereits 1927 für die ebenso berühmte Weissenhof-Siedlung entworfen und dort gezeigt wurde. Ein Möbel mit Geschichte.

Der Freischwinger mit Gestell aus vernickeltem Stahlrohr und mit Sitz- und Rückenlehne aus Naturrohr gibt es auch mit Armlehnen. Eine Ausführung mit unheimlich grossem Objektcharakter, wenn du mich fragst. 

Ein Möbel, das ganz im Zeichen von 'Tecta' die Seele und das Zuhause bereichert. Zeitlos und unvergänglich.

Label
Design
Ludwig Mies van der Rohe, 1927
Material
Stahlrohr vernickelt, Naturrohrgeflecht
Masse ohne Armlehnen
B: 49 cm / T: 74 cm / H: 81 cm / Sitzhöhe: 45 cm
Masse mit Armlehnen
B: 57 cm / T: 84 cm / H: 81 cm / Sitzhöhe: 45 cm / Armlehnenhöhe: 67 cm
Hinweis
Kufengleiter optional wählbar
Design / Made in
Deutschland