back
to top
Auf den Wunschzettel Path
Warenkorb

Als ich das erste Mal vom 'Einpunktstuhl' hörte, hatte ich irgendwie einen Melkschemel mit einem einzigen Stuhlbein im Kopf. Tatsächlich hat der 'Einpunktstuhl' aber noch all seine Beine zusammen. 

Kaum zu glauben, dass dieser Stuhl bereits 1951 enworfen wurde. Das Design von Hans Bellmann war ein mutiger Gegenentwurf zum verbreiteten Heimatstil der Fünfzigerjahre. Heute ist er ein Meilenstein in der Schweizer Designgeschichte und Höhepunkt im Werk Bellmanns.

Der Name ist übrigens auf die einzigartige Befestigung mit nur einer Schraube zurückzuführen, die dem Stuhl seinen Namen gab und dem flexiblen Rücken der Sperrholzschale, die dank einer mittigen Öffnung angenehm federt. Die Öffnung fungiert auch als Griff. Das ist besonders praktisch, denn so kannst du den 'Einpunktstuhl' einfach von einem Zimmer ins andere tragen. Mit seinen gerade mal 3,8 Kilo ist er ausserdem ausgesprochen leicht.

Ein durch und durch ökonomischer Stuhl, hergestellt in der Schweiz.

Buche Natur - HG 520
Buche Natur - HG 520
sofort lieferbar
Buche Schwarz - HG 203
Buche Schwarz - HG 203
(CHF +70) sofort lieferbar
Buche Weiss - HG 330
Buche Weiss - HG 330
(CHF +70) sofort lieferbar
Schwarznuss Natur - HG 560
Schwarznuss Natur - HG 560
(CHF +118) sofort lieferbar
Verchromt
Verchromt
sofort lieferbar
Schwarz matt
Schwarz matt
sofort lieferbar
Kunststoffgleiter
sofort lieferbar
Filzgleiter
sofort lieferbar
Warenkorb

Als ich das erste Mal vom 'Einpunktstuhl' hörte, hatte ich irgendwie einen Melkschemel mit einem einzigen Stuhlbein im Kopf. Tatsächlich hat der 'Einpunktstuhl' aber noch all seine Beine zusammen. 

Kaum zu glauben, dass dieser Stuhl bereits 1951 enworfen wurde. Das Design von Hans Bellmann war ein mutiger Gegenentwurf zum verbreiteten Heimatstil der Fünfzigerjahre. Heute ist er ein Meilenstein in der Schweizer Designgeschichte und Höhepunkt im Werk Bellmanns.

Der Name ist übrigens auf die einzigartige Befestigung mit nur einer Schraube zurückzuführen, die dem Stuhl seinen Namen gab und dem flexiblen Rücken der Sperrholzschale, die dank einer mittigen Öffnung angenehm federt. Die Öffnung fungiert auch als Griff. Das ist besonders praktisch, denn so kannst du den 'Einpunktstuhl' einfach von einem Zimmer ins andere tragen. Mit seinen gerade mal 3,8 Kilo ist er ausserdem ausgesprochen leicht.

Ein durch und durch ökonomischer Stuhl, hergestellt in der Schweiz.

Label
Design
Hans Bellmann, 1951
Material
Sitzschale Formsperrholz, Metallgestell und zentraler Verbindungspunkt schwarz matt oder verchromt
Material Gleiter
Kunststoff- oder Filzgleiter
Masse
B: 43 cm / T: 53 cm / H: 83 cm / Sitzhöhe: 46 cm
Hinweis
Weitere Holzarten auf Anfrage
Design / Made in
Schweiz