back
to top
Auf den Wunschzettel Path
Warenkorb

Fast schon magisch: Beistelltisch 'Sangaku'


Ganz neu findest du das Label Driade bei mir. Hier verschwinden die Grenzen zwischen Kunst und Design oftmals und das begeistert mich richtig. 

Selbst bezeichnet sich 'Driade' als ein ästhetisches Labor auf der ständigen Suche nach Schönheit im Lebensraum. Der umfangreiche Driade-Katalog umfasst Kunstwerke und Gegenstände für den täglichen Gebrauch, Seelen, die sich harmonisch miteinander verbinden. All dies macht 'Driade' einzigartig in der Welt des Designs.

Der Beistelltisch Sangaku treibt ein lustiges Spiel mit Schnittpunkten, Drehungen und Dimensionsänderungen.

'Sangaku' sind kunstvoll bemalte Holztafeln, die geometrische Aufgabenstellungen oder Rätsel zeigen. Sie wurden in Japan während der Edo-Zeit von Angehörigen aller sozialen Schichten in Shintō-Schreinen und buddhistischen Tempeln aufgehängt.

So entstand die Idee, vier verschiedene Kreise in einen imaginären Kreis von 50 cm einzubringen und so ein neues Element zu schaffen, das von unsichtbaren, aber dennoch wahrnehmbaren geometrischen Beziehungen bestimmt wird.

Die Schnittpunkte zwischen den verschiedenen Elementen werden wie auf magische Weise zu den Beinen dieses Tisches, der in vier absolut aussergewöhnlichen Designs erhältlich ist.

Grün / Combusto
sofort lieferbar
Schwarz / Krakatoa
sofort lieferbar
Gelb / Anti-Atlas
sofort lieferbar
Blau / Candyland
sofort lieferbar
Warenkorb

Ganz neu findest du das Label Driade bei mir. Hier verschwinden die Grenzen zwischen Kunst und Design oftmals und das begeistert mich richtig. 

Selbst bezeichnet sich 'Driade' als ein ästhetisches Labor auf der ständigen Suche nach Schönheit im Lebensraum. Der umfangreiche Driade-Katalog umfasst Kunstwerke und Gegenstände für den täglichen Gebrauch, Seelen, die sich harmonisch miteinander verbinden. All dies macht 'Driade' einzigartig in der Welt des Designs.

Der Beistelltisch Sangaku treibt ein lustiges Spiel mit Schnittpunkten, Drehungen und Dimensionsänderungen.

'Sangaku' sind kunstvoll bemalte Holztafeln, die geometrische Aufgabenstellungen oder Rätsel zeigen. Sie wurden in Japan während der Edo-Zeit von Angehörigen aller sozialen Schichten in Shintō-Schreinen und buddhistischen Tempeln aufgehängt.

So entstand die Idee, vier verschiedene Kreise in einen imaginären Kreis von 50 cm einzubringen und so ein neues Element zu schaffen, das von unsichtbaren, aber dennoch wahrnehmbaren geometrischen Beziehungen bestimmt wird.

Die Schnittpunkte zwischen den verschiedenen Elementen werden wie auf magische Weise zu den Beinen dieses Tisches, der in vier absolut aussergewöhnlichen Designs erhältlich ist.

Label
Design
Elena Salmistraro
Material
Stahl lackiert / Glas
Masse
B: 100 cm / T: 82 cm / H: 41 cm
Masse Tischplatten
Ø Stahltischplatten: 42 cm / Ø Glastischplatten: 82 cm
Hinweis
Geometrische Struktur / 4 sich überlappende Tischplatten / Untere Glasplatte mit Digitaldruck in verschiedenen Mustern
Design / Made in
Italien