Dieses Unternehmen aus Dänemark ist einfach herrlich sympathisch: Das 'Flensted-Mobiles'-Märchen basiert eigentlich auf zwei Strohhalmen und drei Papierstörchen.
Denn das war es, was Christian Flensted 1953 ausschnitt und zusammensetzte, als die Taufe seiner Tochter Mette gefeiert werden sollte. Das Ergebnis war das Storchenmobile, das eigentlich nur als lustiges, geniales und persönliches Geschenk gedacht war, aber schliesslich den Auftakt zu 'Flensted Mobiles' bildete.
Denn nur ein Jahr nach der Taufe der Tochter wurde die Firma Flensted Mobiles gegründet. Und bis heute ist das Storchenmobil in Produktion geblieben.
Zum Tango gehören nicht nur zwei, wie das Sprichwort sagt. Es erfordert auch ein hohes Mass an Ausgewogenheit.
Genau diese perfekte Balance zwischen den Materialien ist es, die das Mobile Tango so elegant und mühelos schweben lässt.
Dieses Gleichgewicht macht es zum perfekten Tanzpartner für die Luft, die es umgibt, und Tango hat etwas Sinnliches, – wie wenn sich ein Paar in einem schwungvollen Tango über die Tanzfläche bewegt.