In Dänemark gibt es einen schönen Brauch: das 'Kalenderly', auch bekannt als Weihnachtskalenderkerze. Dabei handelt es sich um eine Kerze, die die Zahlen 1–24 trägt. Jeden Tag wird sie bis zur nächsten Zahl angezündet. Der Brauch besteht seit 1900 und sollte wohl ursprünglich den Schulkindern helfen, die Zahlen besser kennenzulernen.
'Ferm Living' hat eine moderne Version der traditionellen dänischen Kalenderlys herausgebracht. Dieser zarte Glaszylinder fasst 24 kleine Kerzen: eine für jeden Tag im Dezember bis zum Heiligen Abend.
Besonders praktisch: Der Glasdeckel dient gleichzeitig als Kerzenhalter und bietet Platz zum Anzünden der täglichen Kerze. Hebe das Glas für den nächsten Dezember auf und fülle es dann wieder mit Kerzen deiner Wahl.